Entwicklung und Umsetzung von Konzepten, die zur optimalen Verzahnung von wohnungswirtschaftlichen Angeboten mit der Angebotspalette von geeigneten Sozialdienstleistern, damit den Pflegebedürftigen alten Menschen ein Gesamtdienstleistungspaket angeboten werden kann, durch dass er in seinem bisherigen Wohnumfeld verbleiben kann und sozial integriert bleibt. Damit wird das Leerstandsrisiko der Wohnungswirtschaft minimiert und im Wettbewerb eine bessere Gesamtleistung angeboten.
Sozialdienstleister bieten Leistungen wie altersgerechtes Wohnen, Betreutes-Wohnen / Service-Wohnen, Altenwohn- und Pflegeheime, Seniorenresidenzen/Wohnstifte, Einrichtungen für Kurzzeit-, Tages- und Nachtpflege, Ambulante Pflege, Medizinische Versorgungszentren sowie Begegnungsstätten an.
Diese möglichen Aktivitätenfelder werden mit dem standortbezogenen Angebot der Wohnungswirtschaft bedarfsgerecht (Kundenwünsche) sowie unter Berücksichtigung der wohnungswirtschaftlichen Wettbewerbssituation zu einem innovativen, integrierten Dienstleistungskonzept weiterentwickelt.